Steuern sparen leicht gemacht

Beiträge für nachfolgende Versicherungen können als Sonderausgaben ausgewiesen werden:

  • Beiträge zu Kranken-, Pflege-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen, zu den gesetzlichen Rentenversicherungen und an die Bundesanstalt für Arbeit;
  • Beiträge zu den folgenden Versicherungen auf den Erlebens- oder Todesfall:
  • Risikoversicherungen, die nur für den Todesfall eine Leistung vorsehen,
  • Rentenversicherungen ohne Kapitalwahlrecht,
  • Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht gegen laufende Beitragsleistung, wenn das Kapitalwahlrecht nicht vor Ablauf von zwölf Jahren seit Vertragsabschluss ausgeübt werden kann,
  • Kapitalversicherungen gegen laufende Beitragsleistung mit Sparanteil, wenn der Vertrag für die Dauer von mindestens zwölf Jahren abgeschlossen worden ist.
  • Beiträge zu einer zusätzlichen freiwilligen Pflegeversicherung.

Die Versicherungsbeiträge sind nicht in jedem Fall vollständig abzugsfähig. Es gelten je nach Art der Vorsorgeaufwendungen unterschiedliche Höchstbeträge und bestimmte Versicherungsbeiträge werden nur anteilig berücksichtigt. Zudem gibt es zwei unterschiedliche Methoden zur Berechnung der abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen.

Es sollten daher immer die gesamten Vorsorgeaufwendungen in das jeweils dafür vorgesehene Feld in der Anlage Vorsorgeaufwand eingetragen werden, damit der höchste Abzugsbetrag ermittelt werden kann. Das Finanzamt wendet dann automatisch die günstigste Methode an.

Fast jeder nimmt in seinem Privathaushalt die Dienste eines Unternehmens in Anspruch, zum Beispiel für die Renovierung der Wohnung oder die Treppenhausreinigung. Oft sind diese Kosten in den Nebenkosten einer Mietwohnung oder im Hausgeld für eine Eigentumswohnung enthalten. An diesen Kosten beteiligt sich der Staat mit bestimmten Steuerabzugsbeträgen!

Von der Einkommensteuer abgezogen werden

  • bei Handwerkerleistungen 1.200 Euro, aber höchstens 20 % der Kosten
  • bei sonstigen haushaltsnahen Arbeiten (keine Handwerkerleistungen)
    • 510 Euro, aber höchstens 20 % der Kosten für einen haushaltsnahen Mini-Jobber (450-Euro-Jobber) sowie
    • 4.000 Euro, aber höchstens 20 % der Kosten für eine sozialversicherungspflichtige Hilfe oder ein Dienstleistungsunternehmen.

Die Abzugsbeträge können nebeneinander geltend gemacht werden. Als Nachweis braucht man eine Rechnung, in der die begünstigten Arbeits-, Fahrt- und Maschinenkosten getrennt vom nicht begünstigten Material ausgewiesen sind; sowie einen Beleg der Bank, dass der Rechnungsbetrag auf ein Konto des Erbringers der Leistung eingezahlt wurde. Das kann zum Beispiel der dazugehörige Kontoauszug sein.

Kinderbetreuungskosten werden bis zu einer Höhe von zwei Dritteln, jedoch maximal bis 4.000 Euro je Kind, als Sonderausgaben berücksichtigt. Ohne Bedeutung ist, ob die Kinderbetreuung erwerbsbedingt oder nicht erwerbsbedingt ist.

Kinderbetreuungskosten dürfen geltend gemacht werden für leibliche Kinder, Adoptivkinder und Pflegekinder, nicht aber für Stiefkinder und Enkelkinder. Ausnahme bei Stiefkindern: Ist der Steuerpflichtige mit einem "neuen" Ehepartner verheiratet und wird mit diesem zusammen zur Einkommensteuer veranlagt, können die Betreuungskosten auch vom Stiefelternteil getragen worden sein.

Bei Umzugskosten gibt es gleich mehrere Abzugsmöglichkeiten:

  • Wenn der Arbeitgeber aus betrieblichen Gründen den Umzug anordnet oder sich die tägliche Fahrtzeit des Arbeitnehmers zur Arbeitsstätte (Hin- und Rückfahrt) um mindestens eine Stunde verkürzt (je Fahrt also um je 30 Minuten), liegt ein beruflich veranlasster Umzug vor. Welche Kosten dabei vom Arbeitgeber steuerfrei ersetzt oder als Werbungskosten berücksichtigt werden können, steht im Bundesumzugskostengesetz. Betroffen sind etwa Transportkosten (= Beförderung des Umzugsgutes), Transportschäden, Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwand, doppelte Mietzahlungen bis zu drei Monaten, Maklergebühren und Kosten für den Nachhilfeunterricht für die Kinder.
  • Bei einem Umzug aus gesundheitlichen Gründen ist eine Berücksichtigung der Umzugskosten als außergewöhnliche Belastung möglich, wenn ein vorab erstelltes ärztliches Attest die Notwendigkeit des Umzugs belegt.
  • Bei einem privat veranlassten Umzug können die Kosten für den Transport und die Möbelpacker und Umzugshelfer im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen berücksichtigt werden – vorausgesetzt, es liegt eine Rechnung vor und die Bezahlung erfolgt per Überweisung.

Eine Computerbrille ist steuerlich im Rahmen der Werbungskosten absetzbar, wenn die Sehbeschwerden als Berufskrankheit auf die Tätigkeit am Bildschirm zurückzuführen sind.

Die Kosten einer Brille, die lediglich eine Sehschwäche ausgleicht, können Sie nicht als Werbungskosten abziehen. Das Gleiche gilt für eine Bildschirm-Arbeitsbrille. Auch wenn Sie die entsprechende Brille nur bei der Arbeit tragen und dort an Ihrem Platz aufbewahren, können Sie die Kosten nicht als Werbungskosten abziehen. Auch Kontaktlinsen sind grundsätzlich nicht abzugsfähig.

Aber: Wird Ihre steuerlich nicht abzugsfähige Brille während der beruflichen Tätigkeit beschädigt, sind immerhin die Reparaturkosten als Werbungskosten absetzbar.

Diese und weitere Steuer-Spar-Tipps finden Sie hier..


Jetzt noch mehr Steuern sparen
Mit der SteuerSparErklärung 2020

Erstellen Sie schnell, leicht verständlich und mit maximaler Steuererstattung Ihre Steuererklärung 2019.

  • Die Software führt Sie im Frage-Antwort-Stil durch die Steuererklärung
  • Fehlerfrei ohne Steuerwissen: Ihre Angaben werden auf Plausibilität geprüft
  • Alle Ihre Daten werden nur auf Ihrem PC verschlüsselt gespeichert

Mit der SteuerSparErklärung werden jährlich mehr als 1 Million Steuererklärungen erstellt. Profitieren Sie von über zwei Jahrzehnten Softwareentwicklung.


Kundenstimmen
Das sagen unsere Nutzer

Ich finde die Anwendung übersichtlich. Das Programm weist auf Ungenauigkeiten hin sowie auf evtl. vergessene Angaben. Für “Nicht - Steuerfachleute” nach meiner Meinung sehr geeignet.

Nutze die Steuersparerklärung seit vielen Jahren. Das Produkt ist Klasse. Ich bin äußerst zufrieden.

“die gleiche Prozedur wie jedes Jahr” immer wieder schön, das neue Programm zu erwerben; einfach, problemkos und die Bedienung funktioniert sofort, eben wie immer. Ich empfehle das Programm gern weiter.